Indischer Technologieriese Mahindra beschleunigt grenzüberschreitende Transaktionen mit Blockchain
Tech Mahindra, die IT-Tochtergesellschaft des indischen Mischkonzerns Mahindra Group, ist das erste indische Unternehmen, das das Marco Polo Network von R3 mit Blockkettentechnologie für grenzüberschreitende Transaktionen nutzt.
Die Plattform habe zu einer schnelleren Abstimmung und zur Lösung von Unklarheiten sowie zu einer erheblichen Reduzierung des Papieraufwands und der für den gesamten Transaktionszyklus benötigten Zeit geführt.
Tech Mahindra arbeitete mit der DBS Bank in Singapur zusammen, die die Transaktionen erleichterte und als führende Handelsbank bei Bitcoin Billionaire des Unternehmens fungierte. Die Parteien nutzten das Marco-Polo-Diskontierungsprodukt für Forderungen, das den Unternehmen helfen soll, ihr Betriebskapital zu optimieren, die Liquidität zu verbessern und das Kreditrisiko zu mindern.
Marco Polo ist ein Konsortium großer globaler Finanz- und Bankinstitute, das den internationalen Handel rationalisieren will. Das Netzwerk basiert auf der Open-Source-Blockkettenplattform Corda von R3.
Deutliche Verbesserungen der bestehenden Plattformen
Sriram Muthukrishnan, Gruppenleiter des Handelsproduktmanagements bei der DBS Bank, sagte, das Ziel der Bank sei es, ihren Kunden eine nahtlose End-to-End-Handelsfinanzierung zu bieten:
„Die Technologie spielt eine monumentale Rolle beim Abbau von Barrieren im grenzüberschreitenden Handel und wird weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Erleichterung des kontinuierlichen Wachstums des internationalen Handels und der Unternehmen spielen. Diese gemeinsame Initiative mit Marco Polo und Tech Mahindra ergänzt die Bemühungen der DBS, unseren Kunden durch die Digitalisierung von oft manuellen und komplexen Handelsfinanzierungsprozessen zu mehr Effizienz zu verhelfen.
Tech Mahindra erforscht Blockkette
Tech Mahindra ist nicht neu in der Blockkettentechnologie und verfügt über eine eigene spezialisierte Blockketteneinheit. Letzten Monat brachte das Unternehmen in Partnerschaft mit der Regierung eines indischen Bundesstaates einen Blockkettenbeschleuniger auf den Markt. Der Beschleuniger soll Blockketten-Startups fördern, die in der realen Welt starke Anwendungsfälle haben, und das Branchenwachstum insgesamt ankurbeln.
Im September 2019 ging das Technologieunternehmen eine Partnerschaft mit dem amerikanischen Distributed-Ledger-Technologieunternehmen Adjoint ein, um eine Blockketten-Finanzmanagement- und Versicherungslösung auf den Markt zu bringen.